(FL) Olbernhau - Die Olbernhauer haben Ihren Neujahrsempfang gleich zu Beginn des neuen Jahres, bereits am 5. Januar 2009 durchgeführt. Eingeladen hatte der Mittelständische Wirtschaftsverein um den Vorsitzenden Dr. Horst Jehmlich. Neben einem Jahresrückblick auf geleistetes wurde auf den Umbau der Marktbrücke eingegangen.
Die Wirtschaft fordert Absprachen zum Bauverlauf, um keine großen Einbußen hinnehmen zu müssen.
Genaueres in unserer Sendung ab 16. Januar 2009.
(FL) Reitzenhain/Wolkenstein - Ein Mann aus Wolkenstein meldete sich heute bei der Polizei und sagte, dass er der Verursacher der Spuren sei. Er sei am vergangenen Dienstag zur Teichmitte gelaufen, um einen "Fischfinder" zu testen. Danach sei er in der gleichen Spur zurückgelaufen, da der Schnee so hoch gewesen sei.
Aufatmen also bei den Marienberger Ermittlern, der Freiwilligen Feuerwehr Reitzenhain und den Polizeitauchern, dass aus dem durchaus ernst zu nehmenden Fall kein Ernstfall wurde.
(FL) Reitzenhain – Einen Polizeieinsatz unter Extrembedingungen gab es an einem Teich am Reitsteigweg, nahe Reitzenhain.
Der Grund dafür war, dass am Freitagmittag (09.01.2009) zwei Eisangler (40, 52) am sogenannten Steinbruchteich Schuheindruckspuren einer Person bemerkt hatten. Diese führten vom Ufer etwa 30 m bis zur Teichmitte. Besorgniserregend für die beiden Männer war zum einen, dass an der Stelle, an der die die Spur endete, das Eis gebrochen, jedoch wieder zugefroren war. Zum anderen führte keine Spur zurück zum Ufer. Unter dem Eis wollen die Männer einen menschlichen Körper wahrgenommen haben.
Eine Untersuchung des vermeintlichen Ereignisortes am Freitagmittag bestätigte die ersten Wahrnehmungen der Angler, allerdings wurde kein menschlicher Körper festgestellt. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Reitzenhain hatten dazu das an dieser Stelle ca. 30 cm dicke Eis aufgesägt. Das Alter der Schuheindrücke wurde auf zwei bis drei Tage geschätzt.