MEF Livestream

SACHSENeins

Fernsehmesse 2008 in Leipzig(FL) Marienberg/Leipzig - Das Lokalfernsehen in den jeweiligen Verbreitungsgebieten sehr beliebt ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Das die werbende Wirtschaft trotz der immens hohen Reichweiten und Kontakte das Medium bisher etwas stiefmütterlich behandelt ist auch kein Geheimnis. Um das zu ändern hat gibt es seit 2006 die Fernsehmesse in Leipzig. Dieses Jahr ist diese vom Rathaus der Stadt in die Media City Leipzig umgezogen. Dort diskutierten zahlreiche (Lokal)-Fernsehmacher und potentielle Kunden bzw. Partner, über die Chancen und Möglichkeiten einander näher zu kommen. Die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) als Veranstalter, hatte dazu aber nicht nur sächsische Fernsehveranstalter eingeladen, sondern auch andere Bundesländer mit ins Gespräch gebracht. Neben vielen anderen, war auch ein Team des MEF mit einem Stand vertreten. Wir haben dabei unter anderem den Fernsehpreis Grenzgänger, der vom 5. bis 9. November während der 7. Marienberger Film- und Fototage veranstaltet wird, vorgestellt.
7. Vereins- und Heimatfest in Pfaffroda(FL) Pfaffroda - Mit dem Motto "Prima-Stadt Klima" gewann die Gemeinde Pfaffroda mit Ihren Ortsteilen einen Ehrenpreis beim Städtewettbewerb "Ab in die Mitte" gewonnen. Das Konzept zeigt wie wichtig Pfaffroda mit seinen Ortsteilen für die alternative Energiegewinnung geworden ist. Von der Herstellung von Holzpellets bis hin zur Windkraftenergie wird alles in der Einheitsgemeinde produziert. Beim 7. Vereinsfest vom 10. bis 12. Oktober wurde das ausgiebig gefeiert und der Preis offiziell übergeben. Das freute den Bürgermeister und die vielen Vereine, die das bunte Leben im Ort wiederspiegeln. Das MEF hat die Gemeinde besucht und zeigt das ab 17. Oktober in seinem Programm.
2008_10_11_videoclub_zp(FL) Zschopau - Der Film- und Videoclub Zschopau kann auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken. Seit der Gründung als MZ Filmclub 1968 wurden unter der Leitung von Bernd Hösel viele Werke in die Tat umgesetzt. Von Heimatfesten bis hin zu Rund um Zschopau wurde alles auf Celluloid gebannt, was den ambitionierten Filmern vor die Linse kam. Sogar eine eigene Entwicklungsmaschine erfand der Vereinsvorsitzende. Nach der Wende sind die Filmfreunde auf die Videotechnik umgestiegen. Derzeit arbeiten die Vereinsmitglieder an der Weiterführung ihrer drei Werke über die Historie des MZ Standortes Zschopau. Wir haben Sie bei Ihrer noch bis März andauernden Ausstellung im Schloß Wildeck besucht und einiges über das Schaffen erfahren, zu sehen ist das ab 17. Oktober 2008.
Kartoffelfest auf dem Ambross Gut(FL) Schönbrunn - Vom 10. bis 12. Oktober wurde im Wolkensteiner Ortsteil das Kartoffelfest auf dem Ambross Gut gefeiert. Viele Hundert Menschen strömten auf den Hof und schauten den Organisatoren und Darstellern beim historischen Ernten der Kartoffeln, beim Festumzug mit alter und neuer Erntetechnik zu. Für klein und groß wurde ein buntes Programm geboten, von der Hüpfburg bis hin zu den vielen Möglichkeiten, was aus und mit der tollen Knolle alles gemacht werden kann. Wir waren vor Ort und haben uns beim Fest umgeschaut. Zu sehen ist das ab 17. Oktober im Programm des MEF.
(FL) Zschopau – Gegen 17.45 Uhr befuhr am Mittwoch der 25-jährige Fahrer eines Opel Vivaro (Krankenwagen) die Rudolf-Breitscheid-Straße in Richtung Krumhermersdorf. Als ihm ein anderer Krankenwagen entgegenkam, hielt er an, um nach dem Weg zu fragen. Im weiteren Verlauf rollte der Opel zurück und stieß gegen einen dahinter befindlichen Suzuki Swift (Fahrerin: 49). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1 000 Euro.
(FL) Heinzebank – Auf der B 174 kam es am Dienstagabend zu einem Wildunfall. Eine 25-jährige Renault-Fahrerin war kurz vor 19.00 Uhr in Richtung Großolbersdorf unterwegs. Zirka 600 m nach der Kreuzung Heinzebank lief plötzlich von links ein Reh auf die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Die Frau kam mit dem Schrecken davon, das Tier überlebte den Crash nicht. Am Pkw entstand Schaden von etwa 500 Euro.

Werbung

Partner

Facebook